Datenschutzerklärung

Datenschutz – Allgemein
Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über Art, Umfang und Zweck der Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website. Unsere Website unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht. Konkreter: dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht. Dazu gehört die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass in der Schweiz ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Ihre Daten sind bei uns sicher
Der Schutz Ihrer Daten ist uns äusserst wichtig und wir gehen verantwortungsvoll damit um. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Auch geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Personenbezogene Daten
Dies sind Informationen über die persönlichen Umstände einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Hierzu gehören alle Daten, die eine Identifizierung ermöglichen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, die wir Ihnen mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt in keinem Fall ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst und unsere Mitarbeiter, so wie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet.

Datenerhebung durch ENESS GmbH
Wir erfassen auf unserer Webseite Ihre personenbezogenen Daten auf zwei Arten:
• 1. indirekt (zum Beispiel durch die Technologie unserer Webseite)
• 2. direkt (wenn Sie sich beispielsweise über unser Kontaktfomular für eine Beratung anmelden).


Indirekte Datenerhebung – Server-Logdateien
Wir erheben Daten beim Seitenaufruf und speichern folgende Daten als „Server-Logdateien“:
• verwendeter Browsertyp/ -version, Betriebssystem
• Referrer URL
• Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
• verwendete IP-Adresse
Die Speicherung in den sogenannten Server-Logdateien ist aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit und Fehlerbehebung erforderlich. Sie werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und Verbesserung unserer Website Qualität ausgewertet. Wir ordnen diese Daten weder einer identifizierten oder identifizierbaren Person zu, noch beauftragen wir Dritte damit. Sie werden nicht zur Erstellung persönlicher Nutzerprofile verwendet und lassen keine Rückschlüsse auf Personen zu. Gegen die Erhebung statistischer Daten besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es vorkommen, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Computer oder mobilen Gerät ablegen. Die Annahme solcher Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website oder die Nutzung unseres Online-Angebots. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen jedoch nur möglich sind, wenn Sie uns das Setzen von Cookies erlauben.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und für den Austausch zwischen ihrem Browser mit unserem System bereitstehen. Es werden zwei verschiedene Arten von Cookies unterschieden:
• Session-Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden
• temporäre oder dauerhafte Cookies, die über längere Zeit auf Ihrem Datenträger gespeichert werden.
Durch diese Cookies können wir unsere Website an Ihre Wünsche anpassen und Ihnen die Nutzung erleichtern.

Welche Cookies verwenden wir?
Die von uns verwendeten Cookies sind "Session-Cookies" und werden somit nach Ende der Sitzung automatisch von Ihrem Datenträger gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auch nach Beendigung der Sitzung auf Ihrem Datenträger verbleiben. Bei erneuter Nutzung der Webseite wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits besucht haben. Diese temporären oder permanenten Cookies werden auf Ihrem Datenträger gespeichert. Die auf unserem Webserver gespeicherten Referenzdaten werden nach festgelegten Zeitraums automatisch gelöscht. Ziel auch dieser Cookies ist es, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Welche Daten werden in Cookies gespeichert?
In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sie können somit nicht einer identifizierten Person und so auch nicht direkt Ihnen zugeordnet werden. Wir führen keine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten durch. Wir erhalten über die Cookie-Technologie allenfalls pseudonymisierte Informationen darüber, welche unserer Seiten besucht und welche angebotenen Dienste genutzt wurden.

Wie Sie das Speichern von Cookies verhindern können
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass die Speicherung von Cookies nur mit Ihrer Zustimmung akzeptiert wird. So können Sie auch der Verwendung unserer Cookies widersprechen. Möchten Sie nicht, dass wir den Computer oder das von Ihnen verwendete mobile Gerät erkennen, können Sie das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Die ausführliche Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browserherstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann jedoch der Funktionsumfang unseres Online-Angebots etwas eingeschränkt sein.

Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Nutzung von Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.

Direkte Datenerhebung
Damit wir unsere Dienstleistungen Ihnen gegenüber erbringen können, benötigen wir ggf. weitere personenbezogene Daten. Dies gilt vor allem für unser Kontaktformular und die Online-Bewerbungen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie sich bei uns angemeldet haben, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten durch Ihre damit erteilte Einwilligung. Wir setzen angemessene Vorsichtsmassnahmen und zeitgemässe Technologien auf unserer Infrastruktur ein, um Ihre Daten zu schützen.

E-Mails und Vertraulichkeit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre freiwillig übermittelten Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Firmenname) nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Andernfalls würden wir Sie explizit darauf hinweisen und Ihre Einwilligung erbeten. Da die Kommunikation per E-Mail keine sichere Datenverbindung verwendet, verzichten Sie auf diesem Weg bitte auf die Übermittlung vertraulicher Informationen. Die Kontakte werden bei den Posteingüngen der jeweiligen E-Mail-Adressen gespeichert.

Kontaktaufnahme zu uns
Ihr Vertrauen und Ihre Rechte sind uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gerne Rede und Antwort stehen. Falls Sie Fragen haben, die unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder sie Ihre Rechte geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns unter folgender E-Mail: info[@t]eness.ch